“Die Liebe ist das, was mich interessiert. Und Liebe ist von Mord nicht zu trennen."
SWITZERLAND
Thriller
von
JOANNA MURRAY-SMITH
Deutsch von
John und Peter von Düffel
1 D, 1 H / 1 Dek.
UA 11. November 2014 Sydney Theatre Company
DSE 18. Dezember 2016 Theater Baden-Baden
Pr. 26. Oktober 2023 Theater Biel Solothurn, CH-Solothurn
Je schärfer der Verstand, desto höher die Einsätze.
Seit Jahren lebt die amerikanische Schriftstellerin Patricia Highsmith zurückgezogen in ihrem Haus in den Schweizer Alpen. Vom Leben in New York und ihrer amerikanischen Leserschaft, die in ihr nur eine erstklassige „Krimi“-Autorin sieht, hat sie schon lange die Schnauze voll. Ihr Verlag hegt aber weiterhin die Hoffnung auf eine Fortführung ihres Welterfolgs. Neue Geschichten über den talentierten und wandlungsfähigen Mörder Tom Ripley würden jede Menge Geld und jede Menge Ruhm bedeuten.
Nachdem der letzte Verlagsmitarbeiter, der sie besuchte, ihrer Waffenliebe zum Opfer fiel und in der Psychiatrie landete, ist nun Edward Ridgeway entsandt, um sie zu einer Fortsetzung zu überreden. Zynisch weist die Grande Dame seine ungelenken Bemühungen zurück und macht sich ein bitter-süßes Vergnügen daraus, ihn auflaufen zu lassen – bis sie gemeinsam einen neuen Mord von Tom Ripley ersinnen und ihr Gegenüber sein wahres Ich enthüllt.
SWITZERLAND ist ein Original-Thriller der australischen Dramatikerin Joanna Murray-Smith (IN ALLEN EHREN / ZORN), inspiriert von der renommierten Bestsellerautorin Patricia Highsmith.
Highsmiths‘ Bücher sind die Quelle vieler filmischer Adaptionen „Die zwei Gesichter des Januars“, „Der talentierte Mr. Ripley“, „Zwei Fremde im Zug“, aber in SWITZERLAND wird der Spieß umgedreht und es ist Patricia Highsmith selbst, die die Hauptfigur ist.
Getreu seinem Genre, beginnt SWITZERLAND mit einem Klopfen an der Tür und katapultiert sich in eine Spirale des berechnenden Kampfes zwischen Verstand und Worten. In der Welt Highsmiths‘ genießen die Schurken ebenso oft ein Happy End wie ihre Opfer ..., wer wird in SWITZERLAND überleben?
Das sagte die Presse:
„Joanna Murray-Smith’s new play Switzerland, a gripping psychological thriller about renowned crime writer Patricia Highsmith, creeps up on you and then has you on the edge of your seat.”
THE SUNDAY TELEGRAPH
„Murray Smith’s dialogue sparkles with witty one-liners and delicious snark”
TIME OUT SYDNEY
„Murray-Smith lässt ihre Wort-Duellanten auch über den Zauber der Literatur reden, über die Entstehung ganzer Welten aus einem ersten Wort – und sie lässt sie gemeinsam neue Fantasiebögen spinnen, denen man beim Zuhören so gefesselt folgt wie einer Highsmith-Story. Auf dieser Basis wird „Switzerland“ zu einer reizvollen Reflektion über das Schreiben und dessen Wirkmächtigkeit. Und auch wenn klar ist, dass eine solche Hommage an eine solche Autorin auf eine „unerwartete“ Schlusswendung zulaufen muss, ist die Schlüssigkeit und Konsequenz dieser Wendung dann tatsächlich überraschend.“
DIE DEUTSCHE BÜHNE
„Eine sehr sehenswerte Inszenierung. […] Subtil ist Murray-Smiths gekonnte Zeichnung der von Ascoe und Burke sehr überzeugend verkörperte Figuren.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung
Joanna Murray-Smith wurde am 17. April 1962 in Mount Eliza, Victoria, Australien geboren. Die Tochter des Herausgebers Stephen Murray-Smith besuchte die Schule ihrer Heimatstadt und studierte an der University of Melbourne. Sie ist eine der bedeutendsten australischen Dramatikerinnen, die auch international große Anerkennung findet.
Ihr bislang erfolgreichstes Stück ist HONOUR / IN ALLEN EHREN. Es wurde beim New York Stage and Film Festival von Meryl Streep, Sam Waterston und Kyra Sedgwick gelesen; die Broadway-Inszenierung von 1998 erhielt Nominierungen für zwei Tony Awards. Neben der überaus erfolgreichen Inszenierung am Royal National Theatre in London in der Regie von Roger Michell wurde es in mehr als 20 Staaten aufgeführt. Für HONOUR erhielt Murray-Smith den Victorian Premier's Literary A
ward , ihr Stück BOMBSHELLS / GRANATEN wurde mit dem London Theatregoers' Choice Award und dem Edinburgh Festival Fringe First Award ausgezeichnet. Ihre Satire THE FEMALE OF THE SPECIES / DAS SPEZIELL WEIBLICHE, wurde erstmals in deutscher Sprache in Bern aufgeführt.
Murray-Smith verfasste das Libretto zu der Oper „Love in the Age of Therapy“ (2004), und schreibt Romane und Zeitungskolumnen. Ihr Stück FURY / ZORN wurde in 2013 wegen seiner politischen Aktualität vielbeachtet und mit sehr großem Erfolg von der Sydney Theatre Company uraufgeführt.
Fotos © Joel Schweizer