THEMEN UND GENRES
AUTORENPORTRAIT
PIER LORENZO PISANO – Eine Neuentdeckung
Seine Stücke werden exklusiv vom PER H. LAUKE VERLAG vertreten
Pier Lorenzo Pisano (1991 in Neapel geboren) gehört bereits jetzt zu den aufregendsten jungen italienischen Autoren, deren Werk mit den wichtigsten Preisen prämiert wird. Pisano wuchs in Venedig auf und studierte dort, wo er sein Studium in Konservierung des kulturellen Erbes an der Ca' Foscari mit einer Arbeit über zeitgenössische italienische Dramaturgie beendete. Er begann seine Schauspielkarriere mit Workshops bei Eimuntas Nekrošius und Anatolij Vasiliev, und spezialisierte sich an der Guildhall School Of Music and Drama (London). Sein Interesse am Schreiben vertiefte er bei Michele Santeramo, Stefano Massini und Mark Ravenhill. Sein Interesse an der Schauspielerei und am Schreiben verband er mit einem Abschluss als Regisseur am Centro Sperimentale di Cinematografia di Roma und seinem Debüt-Kurzfilm Così in terra, der bei den 71. Filmfestspielen von Cannes (2018) in den Wettbewerb aufgenommen wurde.
Danach wandte er sich dem Schreiben zu und erhielt alle wichtigen italienischen Preise für das Schreiben von Theaterstücken und Drehbüchern (Tondelli-Preis, Solinas-Preis, Hystrio-Preis). Im Jahr 2015 erhielt er in New York den Mario Fratti Preis für Mater familias. Im Jahr 2017 gewann er den Premio Riccione "Pier Vittorio Tondelli" mit dem Text Per il tuo bene. In 2021 gewann sein Stück Carbonio den 56. Premio Riccione per il Teatro. Seine Stücke wurden bisher ins Englische, Französische, Spanische, Russische, Rumänische, Tschechische und Polnische übersetzt, und seine Arbeit wurde auf den wichtigsten europäischen Theaterfestivals wie dem Festival d'Avignon und der Theaterbiennale von Venedig präsentiert.
Bisher wurden folgende Stück ins Deutsche übersetzt, weitere folgen:
CARBON
(Carbonio)
Stück
Deutsch von Sabine Heymann
1 D, 1 H, 4 Stimmen / var. Dek.
DSE frei
AUSZEICHNUNGEN
- Siegerstück des 56. Premio Riccione per il Teatro, 2021
- Theatertreffen 2022: In der Abschlussdiskussion der Stückemarkt-Auswahl berücksichtigt
- EURODRAM Auszeichnungen 2023: Ausgewählt vom Englischen und vom Finnischen Komitee von Eurodram
Die erste nahe Begegnung mit einer außerirdischen Lebensform hat stattgefunden. Doch die Begegnung findet nicht an einem entlegenen Ort statt oder als das übliche körnige Video von einer Kamera: Es ist eine Begegnung in aller Öffentlichkeit, grell beleuchtet und mit einer riesigen Menschenmenge drumherum. Jeder hat es gesehen, Hunderte von Zeugen, Fotos, Videos. Was bedeutet es, mit etwas Außerirdischem in Kontakt zu kommen? Was ist ein "Außerirdischer", der ganz anders ist als wir? Das Stück hinterfragt die heutige Welt, unsere tiefe Natur und unseren Sinn für die Realität.
"Der Autor schafft mit wenigen, sparsamen und ironischen Sätzen eine symbolische Struktur von exponentieller Kraft", schreibt die Jury in ihrer Begründung. "Ein Mann hatte eine Begegnung - vielleicht - mit einem Außerirdischen. Der Außerirdische hat die Besonderheit, dass er nicht im Geringsten aus Kohlenstoffmolekülen besteht, der Substanz, die die Grundlage des Lebens auf der Erde bildet. [...] Zwischen dem Menschlichen und dem Außermenschlichen rahmt Pisano den Konflikt zwischen der Sorge um das kollektive Interesse und dem persönlichen Glück ein, indem er ihn auf den Ausgang der Katastrophe verschiebt, vor dem Hintergrund einer tierischen Dimension, von der sich der homo sapiens nie wirklich zu emanzipieren vermag." (Aus der Begründung der Jury des 56. Premio Riccione per il Teatro)
ZU DEINEM BESTEN
(Per il tuo bene)
Stück
Deutsch von Sabine Heymann
2 D, 3 H (Mehrfachbesetzung) / var. Dek.
UA 08. Januar 2019 Teatro delle Passioni di Modena
DSE frei
AUSZEICHNUNGEN
- Premio Riccione – Pier Vittorio Tondelli 2017
- EURODRAM Auszeichnungen 2023: Ausgewählt vom Spanischen / Galizischen Komitee von Eurodram
Ein Sohn kehrt nach Hause zurück, um sich einer schwierigen Situation zu stellen, und seine Ankunft setzt die ursprünglichen Familienmechanismen in Gang. Die Rückkehr an den Ort, an dem man aufgewachsen ist, ist ein Eintauchen in unsere ursprüngliche Identität. Der Ruf des Herdes, der Zuneigung, aber auch die Ablehnung derselben, lässt alte Reden und Gewohnheiten wieder aufleben. So werden tragikomische Mechanismen ausgelöst, als ob die Zeit nicht vergangen wäre. Vorwürfe, Schuldgefühle, Zynismus, bissige Witze, Groll und unausgesprochene Zuneigung kommen mit Grausamkeit und Zärtlichkeit zum Vorschein und enthüllen von Zeit zu Zeit kindliche und brüderliche, ja sogar widersprüchliche Gefühle zwischen den verschiedenen Generationen. Und die Unkommunizierbarkeit, die sie kennzeichnet.
Die verbale Dynamik, die in diesem Stück in Gang gesetzt wird, einfach und direkt, in ruhigen oder lebhaften Tönen, öffnet die Welt der Familie mit großer Entschlossenheit. Die einzige abwesende Figur in diesem Mikrokosmos, um die sich aber alles dreht, ist der kranke Vater.
Das Stück wurde bereits national und international erfolgreich aufgeführt, u.a. in Italien in Modena, Bologna, Neapel und Mailand, in Frankreich in Avignon und Paris, in London am Theatre 503 (former Gate Theatre), in Bukarest im Teatrul Odeon, sowie in Santiago, Chile. Eine polnische Übersetzung liegt ebenfalls vor.
In einem Interview mit Edoardo Borzi, der ihn fragte, warum er in seinen Werken, von "Mater familias" bis "Fratelli" und schließlich auch in Per il tuo bene, die Familie untersuchte, antwortete Pisano: "Sie hat mich immer fasziniert. Jede große Erzählung ist eine Familiengeschichte. Nimm alle Griechische Mythologie, ägyptische Mythologie, indische Mythologie ... Sogar das Christentum: die Geschichte eines Sohnes und eines weit entfernten Vaters. Selbst Star Wars ist nichts anderes als das: drei Generationen, vom Vater zum Sohn. Etwas, von dem wir uns unwiderstehlich angezogen fühlen. Vor einiger Zeit hatte ich einen Streit mit meinem Vater. Zu dem Zeitpunkt war es mir egal, aber als ich nach Hause kam, zitterten meine Hände. Das ist die Stärke der Familie. Es sind Beziehungen, die Sie bewegen, die enorme Macht über Sie haben, ob Sie das wollen oder nicht."